Die polnische Domax Sp zoo wurde 1996 mit dem Schwerpunkt Holzbau gegründet.Seitdem hat sich das Unternehmen nach eigenen Angaben zu einem führenden Hersteller für Holzschrauben auf dem europäischen Markt entwickelt – über seine Marke DMX®.Domax mit Sitz in Koleczkowo, nahe der Ostsee, begann 1998 mit der Produktion seines DMX®-Sortiments und hat seitdem ein vollständiges Sortiment an Komponenten, Halterungen und Schrauben entwickelt, um eine Vielzahl von Holzlösungen zu erfüllen.„Die Haltbarkeit und Festigkeit der von uns angebotenen Schrauben wurde von Anfang an in erster Linie durch die strenge Qualitätskontrolle bestimmt – nach den einschlägigen Normen“, erklärt Karol Gliszczynski, International Sales Director bei Domax.„Alle Tests werden von spezialisierten Kontroll- und Messgeräten durchgeführt, und wir haben unser eigenes Labor, um höchste Qualität zu gewährleisten.“Domax hat zahlreiche Schrauben in seinem Produktionsportfolio verfügbar, die ein breites Anwendungsspektrum haben.„Das Sortiment an DMX-Schrauben, das wir unseren Kunden anbieten, bietet eine einfache und bequeme Verwendung und gewährleistet gleichzeitig eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Installation“, erklärt Karol.„Dank unserer technischen Möglichkeiten konnten wir Schrauben entwickeln und einführen, die auf dem Markt führend sind.“Das erste Sortiment innerhalb der DMX-Reihe sind Zimmermannsschrauben, die entweder mit einem flachen Kopf (CT) oder einem flachen Kopf (CS) erhältlich sind.Durch die Erhöhung der Gewindelänge um 20 mm wurden die Parameter in Bezug auf den Widerstand gegen das Herausziehen und Einschrauben des Gewindes in das Holz von Domax verbessert.Weitere Merkmale sind eine optimierte Form der „Cutter“-Gewinde, was sich in einer Reduzierung der zum Einschrauben in das Holz erforderlichen Kraft niederschlägt.Außerdem wurde das Design des Waferkopfs reduziert, um den Widerstand gegen Luftwiderstand zu verbessern.Als Ergänzung zu den Zimmermannsschrauben kann Domax auch Vollgewindeschrauben liefern, die – im Gegensatz zu Teilkopfschrauben – in Anwendungen eingesetzt werden können, die eine starke und starre Holzverbindung erfordern.Durch die Bauweise der Vollgewindeschrauben kann auf zusätzliche Holzverbinder verzichtet werden und die Verbindung ist praktisch unsichtbar – dank des zylindrischen Kopfes der Schrauben.Das DMX-Sortiment an Vollgewindeschrauben wird mit Zylinderkopf (CPW) und Senkkopf (CPS) angeboten.Die nächste Schraubenlinie im DMX-Sortiment dient der Befestigung von Dachsparrendämmungen.Die Schrauben WKW und WKT sind für die Montage von Aufsparrendämmungen (weich und hart) vorgesehen und haben längere Doppelgewinde.Die längeren 100-mm-Schrauben sind für die Sparren und die kürzeren 60-mm-Schrauben für die Konterlatte – so wird ein minimaler Druck auf den Dämmstoff garantiert.Die WKW-Schrauben können in einem beliebigen Winkel zum Boden eingebracht werden.Das Ergebnis ist eine größere Druckfläche mit hoher Verbindungsfestigkeit.Ergänzend dazu liefert Domax auch WDS-Distanzschrauben, die sehr häufig bei Arbeiten im Zusammenhang mit der Dachsanierung sowie zur vertikalen Befestigung von Fassaden verwendet werden.Domax weist darauf hin, dass seine WDS-Distanzschrauben über spezielle Ringe unter dem Kopf verfügen, an denen Material gehalten und eine Feinjustierung vorgenommen werden kann.Außerdem kann der Abstand zwischen den Elementen durch Umkehren der Schraubrichtung verändert werden.Die letzten Schrauben innerhalb der DMX-Reihe sind GS und GT, die für Porenbeton vorgesehen sind und eine Alternative zur herkömmlichen Montage mit Spreizdübeln bieten.Domax hebt die einfache Installation der GS- und GT-Schrauben hervor, die ohne Vorbohren installiert werden können und keine Spezialausrüstung erfordern, um das Risiko einer Beschädigung der Wand zu minimieren.Durch die große Gewindefläche der Schrauben ist auch ein Auszugswiderstand gewährleistet.Die Schrauben sind auch mit einer speziellen Korrosionsschutzbeschichtung aus Zinklamellen erhältlich, wodurch die Montage sowohl innen als auch außen erfolgen kann.Will kam 2007 zum Fastener + Fixing Magazine und hat in den letzten 15 Jahren alle Facetten der Befestigungsbranche kennengelernt – er hat Schlüsselfiguren der Branche interviewt und führende Unternehmen und Ausstellungen auf der ganzen Welt besucht.Will verwaltet die Content-Strategie auf allen Plattformen und ist der Hüter der hohen redaktionellen Standards, für die das Magazin bekannt ist.Sie haben kein Konto?AnmeldungWenn Sie sich bei befestigerundbefestigung.com anmelden, können Sie Ihre Kontodaten verwalten.